MepDi
MEHRPERSPEKTIVISCHE FACH-DISKURSE
Aktion und Reflexion für
- FÜR ÄRZTINNEN UND ÄRZTE – in Zusammenarbeit mit Fokus Medizin
- FÜR SOZIALBERUFE
- FÜR DIENSTLEISTUNGSBETRIEBE
Verstehen und verstanden werden sind zentrale Anliegen.
Im Rahmen der jeweiligen professionellen Tätigkeit sind wir laufend gefordert, uns situativ, aktiv und reflexiv mit den Themen “Kontakt – Begegnung – Beziehung“ auseinanderzusetzen. Im Rahmen der MepDi werden „Instrumente“ zur Bearbeitung von herausfordernden Beziehungsdynamiken angeboten.

Hier kommt ein reflexiv/strukturiertes Vorgehen zur Anwendung, das exklusiv vom Zwischenton-Team entwickelt wurde und sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt.
Die Arbeit im Mehrperspektivischen Fach-Diskurs orientiert sich an einem Modell, das speziell für vielfältiges zwischenmenschliches Begegnen und Verstehen entwickelt wurde. Die jeweiligen aktuellen beruflichen Fragestellungen, die Voraussetzung für weitere professionelle Schritte sind, werden erzählt. Der MepDi erlaubt ausführliches und strukturiertes Betrachten unter Einbeziehung unterschiedlicher fachlicher Ressourcen. Es erfolgt eine Auswahl, die für die jeweils Fragestellenden passend ist. Die Unterscheidung von Möglichkeit und Grenzziehung ist wesentlich. Anschließend werden miteinander individuelle, situations- und kontextbezogene Handlungsoptionen entwickelt.
- Perspektivenerweiterung durch den – vielleicht ungewohnteren – Blick auf sich selbst
- Stützung und Erweiterung eigener Kompetenz und Performanz
- Wachheit für das eigene Wollen, Fühlen, Handeln, Wirken in Bezug zu den Beteiligten
- und zu jeweiligen Aufgabenstellungen
- Wechselwirkungen von Rahmenbedingungen und Zeit
- Bedeutung von Empathie, Resonanz, Haltung
- Fachexpertise durch kollegiales Miteinander
- Erweiterung des Bewusstseins = Mehrperspektivität
- Vertiefung
Gruppengröße:
Mindestens 6, maximal 10 Teilnehmer/innen